Kommentare

Rathener Gebiet Honigstein ** (131) Zauberrippe VIIb - -
in d O-Wd z (R) regen Rippen zG
WB: herausragend SI: sehr gut GQ: ok R.Sütterlin
WC: ansprv bis z Riß, dann ok, viele Schln in Verschn, Einstieg war früher höher u damit viel leichter (Sandband weggespült) KA: Mix GZ: < 30 min 27.07.1974
WB: vom Wandfuß WL: weniger als 20 m KF: nein AR: O
GG: Lok und Honigstein RS: nicht regensicher ZS: schwierig D E/K: 26.06.2023
Blick von Unten in die Zauberrippe am Honigstein

2 Kommentar(e)

WB: herausragend SI: sehr gut GQ: gut VIIc - -
D E/K: 26.06.2023 - 21:00 Uhr     FalkR
2. Kommentar:
Heute nutzt man für den Einstieg wohl meist die kleingriffige Wand rechts vom großen Loch und ignoriert dieses. So klein sind die Griffe auch eigentlich gar nicht, die Schwierigkeit entsteht aus dem Mangel an sicheren Tritten. Spielt sich aber alles in Absprunghöhe ab. Beim Einhängen des Ringes nochmal ruhig bleiben und gut einsortieren, das ist dann keine Absprunghöhe mehr.
WB: herausragend SI: sehr gut GQ: gut VIIb - -
D E/K: 11.05.2009 - 14:51 Uhr     SRW
1. Kommentar:
Dieser Weg ist besonders schön und abwechslungsreich! Das Loch am Einstieg war früher vom Boden zu erreichen. Nun muss man einen kleinen "Boulder" oder einen Sprung zu Loch machen (oder sich helfen lassen). Ab dem Riss lässt es sich dann sehr entspannt weiter klettern. Im oberen Bereich lassen sich viele Schlingen legen.

Um einen Kommentar oder eine Erstbegehung hinzuzufügen, bedarf es eines Logins.
Nach erfolgreicher Anmeldung kannst Du Kommentare und Wege hinzufügen.